Schmelzender Eisberg im Wasser als Symbol für die Klimastrategie
17.04.2024

Step by step to Net Zero: how to develop a climate strategy for your company

The climate strategy for your company is imminent. But how to start – and where? Read this article to find out how to develop a suitable strategy for targeted decarbonization step by step!

Sustainability has become more of a focus for society, politics and business in recent years.
With the Paris Climate Agreement, the European Green Deal and its various implementation strategies such as CBAM, the EU Climate Change Act, CSRD or CSDDD, there is a whole range of targets, goals and guidelines, including for climate protection.
Nevertheless, there are warnings that the current course is not enough and that we will crack the 1.5° mark sooner than feared.
So is it better to bury our heads in the sand because it won’t help anyway?
No – it is now all the more important that everyone gets involved.
Companies in particular have a responsibility here.
But how and where to start?
Here is a step-by-step guide to developing a decarbonization strategy for your company!

1. recognize the challenge: Tackling the climate strategy with the right motivation

55% of the German managers surveyed in a Capgemini study stated that In the next ten years, climate change will pose the greatest challenges for the business model.
Climate change is no longer just around the corner – it already has both feet in the hallway.
For the first companies, it has even arrived in the living room and is smashing the fine china in the display case.
This is because climate change has long since had an impact on the first supply chains and business models.
So the challenge is clear: develop strategies and plans to reduce your own company’s emissions. At VERSO, we think it’s important not only to recognize the challenge – but also to find the right motivation to get started in a focused way and to persevere.
So here’s a question for you: What is your motivation behind developing a climate strategy? Perhaps for you it’s the traditional regulatory pressure.
For example, because you are obliged by the CSRD to disclose your climate strategy.
But perhaps the matter is also close to your heart regardless of the law – because you can see the advantages of a climate strategy or because you want to future-proof your company.
You may also want to arm yourself against rising costs due to CBAM and EU emissions trading, meet the growing demand for sustainable products or strengthen your employer branding.
Whatever it is, a clear motivation brings commitment throughout the company and ensures that your decarbonization plan is not just based on dry numbers.

2. create a CO₂ balance sheet or GHG balance sheet: The basis of your climate strategy

But it doesn’t work entirely without dry figures.
Once the commitment has been clarified, the second step is to lay the foundations for your decarbonization strategy.
This first requires an inventory in the form of a carbon footprint.
The Greenhouse Gas Protocol(GHG Protocol) provides you with guidance.
This is the most widely used standard for balancing greenhouse gas emissions.
Important when determining your emissions: Go really in-depth and get as much data as possible – from as many sources as possible!
How is your company structured?
What sources of emissions are there in your company?
Which of these sources are real emissions hotspots?
How many emissions are generated each year?
Work your way through your processes, products and activities step by step – right through to Scope 3.
Because even if it is easier to collect data for Scope 1 and Scope 2, Scope 3 emissions from the upstream and downstream value chain account for up to 80% of a company’s total emissions!
Tools such as our Climate Hub and Supply Chain Hub make it easier for you to record all climate data accurately and clearly.

Überblick zu den einzelnen Scopes: Scope 1 umfasst direkte Emissionen eines Unternehmens, Scope 2 umfasst indirekte Emissionen eines Unternehmens und Scope 3 umfasst alle Emissionen, die in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen.

By the way: If you want to know even more precisely, you can balance all of your company’s greenhouse gas emissions.
In addition to CO₂, a complete GHG balance sheet includes six other gases with greenhouse gas potential – including methane and nitrous oxide, for example.

3. set targets for the decarbonization strategy

The status quo is ticked off.
Now the journey can begin.
But – where are we actually going?
The next step is to set clear climate targets for your company.
Preferably in SMARTform, of course:

  • Specific
  • Measurable
  • Ambitious
  • Realistic
  • Scheduled

Be sure to involve your company’s stakeholders here – because setting targets over the heads of employees, which they ultimately have to implement, can quickly backfire.
Here is a short checklist for the goals of your climate strategy:

  • Our climate targets are science-based (support is provided, for example, by the SBTi sector guidelines)
  • Our climate targets support the 1.5° target of the Paris Climate Agreement
  • We have set a baseline year to benchmark our progress
  • We have agreed a clear timeframe for our climate targets

When planning your reduction targets, also differentiate between:

  • Long-term climate targets that go hand in hand with far-reaching structural changes in your company
  • Short-term climate targets with which your company can achieve initial success quickly
  • Absolute climate targets; i.e. quantitative targets to be achieved by time X
  • Relative climate targets; i.e. the CO₂ reduction depends on key figures such as the number of employees or production figures

4. plan measures to implement the climate strategy

You are aware of your company’s emissions and climate hotspots and have set yourself clear decarbonization targets. Unfortunately, targets alone do not slow down climate change.
So in step 4, it’s time to plan your strategy so that you can take action.
Here are four tips from our side:

  1. Involve important stakeholders here again in order to find as many approaches and levers as possible.
  2. External consultants are also worth considering – they can help you uncover hidden potential for reducing emissions.
  3. Make sure that the measures are feasible.
    No one is helped if you develop ambitious goals and radical measures that are unfortunately not compatible with reality.
  4. Get a picture of the maturity levels of your stakeholders.
    An example: In order to achieve the climate targets in the supply chain, suppliers should produce 100% with renewable energies.
    Supplier A has had sustainability on its agenda for a long time and fulfills this requirement with ease.
    Supplier B has not had much to do with sustainability so far, but wants to make the switch – your company can help here with training or support.

Is your procurement ready for ESG requirements?

Prepare yourself optimally for all new requirements with this checklist!

5. reduce emissions

If planned correctly, your climate strategy should work like a cycle: After the initial assessment with objectives and action planning, there is a “working phase” in which you let your measures take effect and pursue your goals.
After a year, you take stock and adjust your strategy to make it even more efficient.
The rule here is: good things take time.
If the decarbonization strategy is to have a real impact, it can run for ten years or longer in large companies with extensive processes and supply chains!

6. offset unavoidable emissions

Let’s be honest – CO₂ compensation is a controversial topic.
Some are in favor of it, others see it as greenwashing.
In principle, offsetting should really only be an option if you have fully exhausted all potential for reducing emissions.
If you decide to offset unavoidable emissions as part of your climate strategy, we would like to give you an important tip: Make use of reputable offsetting projects that

  1. are tailored to your company and
  2. whose effect is measurable.

The voluntary carbon market is not yet regulated by the state and is rather opaque.
Instead of legally binding criteria for validating carbon offsetting, there are only a number of private standards and registers with different quality criteria.
The result: major differences in quality within the climate protection projects on which the so-called CO₂ credits are based.
So take a close look.
In particular, Deutsche Umwelthilfe (DUH) has already successfully (and publicly!) sued several times against compensation through forest projects and reforestation, for example because the estimated forest area could not compensate for the amount of CO₂ emitted or the project did not run long enough to keep up with the lifetime of CO₂ in the atmosphere.

7. optimize climate strategy – and communicate with pleasure!

We briefly touched on this a moment ago: The decarbonization strategy is not a one-off project.
Once it gets rolling, it will run for many, many years.
After all, we still have a long way to go with climate change.
And a lot can happen in those years.
Check progress regularly.
What is going according to plan, where is there a hitch, where is nothing happening at all?
Check whether you will achieve your goals within the agreed time frame.
Talk to your stakeholders about where there is still potential. And please evaluate honestly whether your current strategy is actually of any use to the stakeholder on whom everything ultimately depends: nature! Last but not least: mistakes are part of the process – just like celebrating successes.
Communicate your progress, but also openly admit where you may have misjudged.
Show what your company wants to achieve and where you want to make improvements. Transparency, honesty and commitment are the drivers of sustainable transformation!

Let’s find your way towards Net Zero

Alongside sustainability reporting, planning and implementing the climate strategy is one of the most time-consuming tasks.
Thousands of data points and emission factors from the entire value chain are included in the calculation of the carbon footprint.
Many of these are not directly available to you and must first be obtained.
If you want to carry out the calculation correctly (i.e. in line with international standards such as the GHG Protocol), you need insight and perseverance.
And then there are doubts like: Do our climate targets even make sense?
Are our measures having any effect?
Can I communicate this and that milestone for our product now, or will I be accused of greenwashing?

Your overview of the new Green Claims Directive

New obligations for all those who advertise with terms such as “climate neutral”: The Anti-Greenwashing Directive sets barriers.
What you should know now.

The first climate strategy in particular is a real challenge.
VERSO helps you to get started – and to implement your decarbonization plan safely in the long term.
Interested?
Then take a look at how we can support you with your climate strategy:

* This information is summarized editorial content and should not be construed as legal advice. VERSO accepts no liability.

Subscribe to our newsletter!

Sign up and receive regular news about:

  • Pragmatic all-in-one solution for ESG reporting, climate and supply chain management
  • Individual advice from the VERSO experts
  • Developed with expertise from 12+ years of sustainability management
  • Trusted by 250+ customers

Get to know the software!

LKW-Fahrer als Symbolbild für die Lieferkette
04.03.2024

Decarbonizing the supply chain: How companies achieve their climate targets along the supply chain

Around 80% of total emissions are generated along the supply chain – the path to Net Zero therefore also requires clear climate targets for the supply chain. But targets alone are not everything. Read here to find out how to implement them.

In recent years, numerous companies have clearly felt that their supply chains are susceptible to crises.
As a result, more and more companies have committed themselves to a sustainable transformation of their business model.
The push for sustainable business practices also soon came “from the very top”: with the European Green Deal, the EU has set the ambitious target of climate neutrality by 2050.

Transparency beyond one’s own nose

One of the pillars of the Green Deal is the CSRD, which obliges companies to report on sustainability.
This means that companies must disclose detailed data on the status quo, their goals and their sustainability measures.
With the ESRS, a set of rules has been introduced specifically to request this data.
However, seamless sustainability reports require one thing above all: 100% transparency.
And far beyond the boundaries of the company itself.
The LkSG, EUDR and CBAM alone demand supply chain transparency from companies.
In addition, the ESRS E1 standard (“Climate Protection and Climate Change”) in particular requires clear targets and strategic planning for all emissions associated with your company – right through to Scope 3.

Überblick zu den einzelnen Scopes: Scope 1 umfasst direkte Emissionen eines Unternehmens, Scope 2 umfasst indirekte Emissionen eines Unternehmens und Scope 3 umfasst alle Emissionen, die in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen.

With an average of 80% of total emissions, the majority of a company’s emissions are generated along the supply chain.
Scope 3 emissions have the greatest impact on the carbon footprint.

The ESRS at a glance

With the new CSRD reporting obligation, the EU is also introducing uniform European standards for comparable sustainability reports – the ESRS.
Get an overview in the factsheet!

Your company therefore needs clear answers on the status of emissions along the supply chain – and how you can decarbonize your supply chain in a targeted manner. Do your suppliers keep an eye on their emissions, or do they not care? Can they provide you with data on this? And if not, do they at least intend to provide the necessary data in the future? Can you persuade them to work with your company to drive sustainability forward? Questions upon questions. Let’s take a look at how you can get answers.

4 steps to decarbonize your supply chain

Step 1: Estimate Scope 3 emissions

Get an overview of your suppliers and compile a list of expenditure and product groups. You can use this to estimate supplier emissions. If you lack precise data, you can initially fall back on average data for the sector. Make the distribution more precise as soon as you have primary data from the suppliers.

Step 2: Identify Scope 3 hotspots and assess suppliers’ climate maturity

Then categorize your suppliers according to their level of climate maturity. Supply chain tools such as the VERSO Supply Chain Hub make this possible via direct inquiries.

  • No maturity level available: Decarbonization strategy or measures are completely lacking.
  • Low level of maturity: Initial steps have been taken to reduce CO2, but no systematic approach yet.
  • Advanced maturity level: Concrete reduction measures are being implemented, but are not yet anchored in the business processes.
  • High degree of maturity: The supplier systematically implements decarbonization, reduction measures are firmly integrated into the corporate strategy.
  • Very high level of maturity: Sustainability has long been on the agenda.
    With innovative approaches and high standards, the supplier is leading the way as a prime example.

Indicators for this are, for example, the origin of raw materials, energy and resource efficiency, the use of renewable energies in production and transportation or verified (!) CO2 compensation projects. Another plus point would be, for example, the voluntary provision of a sustainability report. You now know how high the emissions load per supplier/product is and how seriously your suppliers are already taking the issue of sustainability. This gives you an overview of which suppliers need special attention and support when you later implement the strategy to achieve your decarbonization goals.

Step 3: Set climate targets, onboard suppliers

Set clear, science-based climate targets for your supply chain that are in line with the results of climate research and support the Paris Climate Agreement (limiting global warming to 1.5 °C). You can find industry-specific assistance from the Science Based Targets Initiative (SBTi), for example. The next step is the actual decarbonization of the supply chain. The SBTi recommends the following approach:

  1. Communication
  2. Cooperation
  3. Support
  4. Monitoring
  5. Reinforcement

Inform your suppliers about your climate targets for the supply chain and motivate them to cooperate. Our tip: Increase the chance of good cooperation by involving your suppliers in the target setting from the outset.

Net Zero is teamwork!

Step 4: Implement climate strategy

In the long term, you will only achieve your climate targets in the supply chain if you remain in close contact and support your suppliers in implementing the targets. This could look like this, for example:

  • Enforce specific measures – Walmart has supported its suppliers in switching to renewable energy, for example, which helped the Group achieve its supply chain emissions targets 6 years ahead of schedule.
  • Support with knowledge or resources – for example, you can increase
    Increase your suppliers’ sustainability expertise and therefore their level of climate maturity through training.
  • Stimulate competition among suppliers – by 2024, 92% of companies will require ESG data from their suppliers, according to a BDC study; over the next 5 years, they will also increase the number of criteria on which suppliers must report.

Also help your suppliers to optimize processes or even break completely new ground. Continuously monitor progress and make climate targets a fixed item on the agenda of your supplier meetings. After all, genuine sustainability requires transparency and honesty. But it also needs consistency. So make sure your suppliers understand this: Those who don’t participate will be kicked out sooner or later. Suppliers with a low level of maturity in particular will not be able to make the switch overnight. Nevertheless, they should show a long-term willingness to make production and transportation sustainable. After all, this will not only help the climate – but also the company’s own resilience.

How can I achieve the climate targets for my supply chain as easily as possible?

The more complex your supply chain is, the more difficult it is to collect all the necessary data, determine the status quo and monitor progress.
In discussions with our supply chain consultants, it becomes clear time and again that a lack of resources and incomplete data floating around make life difficult for procurement.
So how do you achieve your climate targets in the supply chain as simply and automatically as possible?

With the right tools! The combination of VERSO Climate Hub and VERSO Supply Chain Hub helps you to strategically manage your climate targets according to SBTi or ESRS:

  • The VERSO Climate Hub simplifies the calculation of your carbon footprint, taking into account the individual scopes.
  • With the VERSO Supply Chain Hub, you can automatically query the climate protection maturity level of your suppliers and obtain specific carbon footprints. These in turn help you to refine your climate strategy in the Climate Hub and make savings transparent.
  • You can then use the reporting function to create qualified reports in accordance with GRI/CSRD for the CDP or SBTi in no time at all.
Übersicht: So gelingt die Lieferketten-Dekarbonisierung mit den Tools von VERSO. VERSO deckt die Scope-3-Priorisierung, die Klimadatenerfassung, die Maßnahmen und das Klimareporting für die Lieferkette ab.

Please write to us. Together we will find a solution to help your company achieve its Net Zero goals!

* This information is summarized editorial content and should not be construed as legal advice. VERSO accepts no liability.

Subscribe to our newsletter!

Register now to arrange a free demo appointment and get to know our solutions at first hand.

  • Pragmatic all-in-one solution for ESG reporting, climate and supply chain management
  • Individual advice from the VERSO experts
  • Developed with expertise from 12+ years of sustainability management
  • Trusted by 250+ customers

Get to know the software!

CSR, ESG oder Nachhaltigkeit: Wo liegen die Unterschiede? © yunus susanto, Getty Images via canva.com
29.01.2024

CSR, ESG, sustainability – what’s the difference?

CSR, ESG, sustainability: what sounds like one and the same thing at first glance is actually different. Let’s clarify the difference between the terms “ESG”, “CSR” and “sustainability” in this article!

In this article, we compare apples with pears, which at first glance all look like apples – because we are talking about the very similar terms “CSR”, “ESG” and “sustainability”.
Read on to find out what lies behind these words and how they differ.

What does CSR mean?

You can think of “CSR” as a kind of moral, ethical basis for a company’s sustainability strategy. CSR stands for “Corporate Social Responsibility”. And although the word “social” is included here, it does not only refer to the social aspect of sustainability. CSR also refers to the environment and corporate management. You may have come across the abbreviation “CR” before – it stands for “Corporate Responsibility” and deliberately excludes “Social” to avoid confusion. CSR or CR is the precursor to ESG, so to speak. Or, to use an English expression: CSR walked so that ESG could run. The EU Commission defined CSR as follows back in 2011:

“[A] concept that serves as a basis for companies to integrate social and environmental concerns into their business activities and their interactions with stakeholders on a voluntary basis.”

To be precise, CSR primarily refers to a company’s awareness of the impact it has – actively or passively – on society and the environment. Companies meet their responsibility in terms of CSR by taking qualitative measures that go beyond the legal minimum (e.g. CSRD, LkSG).

Whitepaper: The ESRS at a glance

The CSRD introduced new standards for sustainability reports.
Find out everything you need to know about the European Sustainability Reporting Standards (ESRS) in the white paper.

What does ESG mean?

“ESG” is the abbreviation for “Environmental, Social, Governance”. In contrast to CSR, ESG is more of a pragmatic, detail-oriented approach to sustainability efforts. The term encompasses the impact of corporate strategy and practices on these three areas:

  • Environmental: Environmental criteria such as energy consumption, climate strategy or resource management
  • Social: Criteria relating to stakeholders (beyond investors) such as working conditions along the value chain, diversity or gender pay gap
  • Governance: Criteria for ethical corporate governance, such as corruption prevention, whistleblower protection or supplier selection

ESG is quantitatively oriented. For example, the ESRS, the framework for sustainability reports in accordance with the CSRD, predominantly requires clear key figures.

ESG is based on the so-called “triple bottom line”. You may be familiar with this as the “3-pillar model of sustainability” – an approach according to which sustainable development is only possible if environmental, social and economic sustainability goals are pursued on an equal footing.

Practical guide to CSRD

Our practical guide, including a checklist, will help you prepare for CSRD reporting.
Find out what challenges there are and how you can overcome them.

So what is sustainability?

This brings us to the last point in our differentiation between ESG, CSR and sustainability.
Sustainability is an umbrella term, so to speak, for ESG and CSR.
Sustainability cannot exist without CSR and ESG.
Let’s take a little trip back to the ore mountains of the early
18th century.
In the mining region, wood was such an important resource as a fuel and building material as well as for smelting ore that it was slowly becoming scarce.
Hans Carl von Carlowitz, who was head of the Freiberg Mining Authority at the time and was responsible for the supply of wood, was the first to formulate the definition of sustainability, namely that only as many trees could be taken from the forest as would grow back.
Already in the
In the 19th century, this definition also became established in other areas.
If we look at the bigger picture, sustainability means that systems – regardless of their type – may only be stressed to the extent that they can withstand without damage.
Resources may only be used to this extent.
Today, in 2024, we are all more than aware that most of our systems have already reached their limits or are already being used far beyond their limits.
Be it overfishing or deforestation, the mining of rare earths or oil production, air pollution or the exploitation of people: We need to promote the idea of sustainability more strongly again and act now in order to create a future worth living for future generations.
When it comes to sustainability, companies have a key role to play as the implementers of consumer needs and the enablers of familiar conveniences and standards of living.
By becoming aware of their responsibility (CSR) and changing their business strategies and supply chains (ESG), they have the sustainable transformation in their hands.

Overwhelmed by the CSRD?

Make CSRD as easy as possible: Our new CSRD Suite provides tools and support for every stage of CSRD compliance.

Conclusion: Is ESG or CSR more important?

And finally, to answer the frequently asked question of whether ESG or CSR is more important: the two go hand in hand. However, ESG has now established itself as a common term for a comprehensive sustainability strategy. CSR represents the basic idea that is needed for the sustainable transformation of the economy: The awareness that companies bear responsibility and must act accordingly. ESG, in turn, provides opportunities for targeted action. This turns a sense of responsibility into measurable, effective actions.

 

* This information is summarized editorial content and should not be construed as legal advice. VERSO accepts no liability.

Subscribe to our newsletter!

Register now to arrange a free demo appointment and get to know our solutions at first hand.

  • Pragmatic all-in-one solution for ESG reporting, climate and supply chain management
  • Individual advice from the VERSO experts
  • Developed with expertise from 12+ years of sustainability management
  • Trusted by 250+ customers
Nachhaltigkeit auf der Website kommunizieren
18.12.2023

How to communicate your sustainability on the website

Your company is sustainable – but do potential customers know that? In this article, you will find 6 tips for communicating your sustainability measures credibly on your website.

More and more consumers are specifically choosing companies based on sustainability aspects – and more and more companies have to pay close attention to ensuring that everything is above board in their supply chain since the LkSG came into force.

Sustainability is increasingly becoming an important criterion when making purchasing and partnership decisions. And what better way than your own website to inform potential customers and partners about your sustainability efforts? So it’s high time to put your company’s sustainability efforts in the spotlight.

But what’s the best way to do this?

6 tips for communicating sustainability credibly on the website

Tip 1: Transparency and measurable data

Facts, facts, facts: Solid figures are still the most credible. That’s why our first tip is to provide a detailed sustainability report on your website – e.g. as a separate page or as a downloadable PDF document. The report shows existing measures, but also describes what your company will implement in the future. In addition, show prominently and separately to the report what goals you have set yourself and what measures you intend to take to achieve them. Also state openly where there is still a need for action. From 2024, the CSRD will require around 15,000 companies to publish a sustainability report anyway. However, a voluntary report is also a good thing for all companies that want to clearly show: “We take sustainability seriously!”

CSRD: New requirements for sustainability reports

As part of the Green Deal, the EU is driving forward numerous measures for sustainable transformation – including the CSRD.
You can find all the details, including the latest innovations, in our factsheet.

Tip 2: Awards from independent bodies

Has your company been certified for sustainability measures? Then be sure to place the relevant seals and certificates on your website! External confirmation of your sustainability efforts increases credibility enormously. Important here:

  1. Don’t hide your awards in a small section on a subpage that isn’t even linked in the menu.
    Whether as a banner on the homepage or as a separate menu item: If you do good, it’s okay to show it!
  2. Look for awards from recognized, independent bodies.
    Certificates and seals that any company can simply buy with enough money harbor the risk of greenwashing.

Speaking of greenwashing: you can find out how to avoid the most common stumbling blocks in the article “The five biggest greenwashing traps and how to avoid them”.

Tip 3: Present cooperations

Where do you source your raw materials or goods? Which companies do you work with – and how sustainable are they? Do you cooperate with environmental, animal welfare or human rights organizations with which your company creates impact beyond its own backyard? What projects is your company involved in? These are all interesting points that you should definitely not sweep under the carpet! Show how you are getting involved and actively shaping the change towards sustainability through your responsibility. But be careful not to fall into any greenwashing traps here either.

Communicating sustainability successfully and confidently

Dos and don’ts as well as framework conditions for sustainability communication and more: In the course “ESG management in practice”, Nuvia Maslo (CMO/CCO at VERSO) shows you how to communicate your sustainability effectively.

Tip 4: Show commitment

Was the fact that you planted a flowering meadow next to the company headquarters in 2020 the latest news in terms of sustainability? Hopefully not! If you really want to communicate your company’s sustainability credibly, you should plan for the long term – ideally on the basis of a holistic sustainability strategy. In any case, describe what your company has already achieved. List how sustainability is currently practiced. For example, through a healthy working environment for your employees or fair pay in your own supply chain. After all, sustainability is not just about the environment. But also show what you are planning for the future. Present long-term sustainability goals with clear milestones on your website. Make sustainability an integral part of your company’s purpose statement. Share progress reports. Continuity and commitment are still the best way to show that sustainability was more than just a short-term marketing measure for you.

Tip 5: Be honest

Honesty lasts the longest. This also applies to sustainability communication. No company is 100% sustainable – so don’t try to pull sustainability measures out of the air. Present your previous measures and successes, but also admit openly and honestly where there may still be a problem. This will not make you look bad – on the contrary! It shows that your company is seriously thinking about sustainability.

Tip 6: Demonstrate sustainability with a sustainable website

Last but not least, a point that is easy to forget at first glance: if you want to emphasize the sustainability of your company, you should definitely take a close look at your website! Tools such as the Website Carbon Calculator will calculate the CO2 footprint of your website in no time at all.

CO2-Fußabdruck der Seite verso.de

Is your website more of a global average? Then look out for specialists in green web design to exploit the full sustainability potential of your site.

Until then, some simple tips like these will help you to make your website more sustainable without any design or coding knowledge:

  • Reduce file sizes (images and videos).
  • Check whether your site is powered by coal – you can do this very quickly using the Green Web Foundation tool, for example. If not, switch to a web hosting provider with transparently traceable green electricity.
  • Design your website to be barrier-free in order to also do justice to social sustainability – a first step here would be descriptive texts for images, for example.
  • Take the plunge and declutter so that outdated content and superfluous tools don’t continue to waste energy for no reason.

We wish you every success – and are happy to help if you need support with your sustainability communication!

* This information is summarized editorial content and should not be construed as legal advice. VERSO accepts no liability.

Subscribe to our newsletter!

Register now to arrange a free demo appointment and get to know our solutions at first hand.

  • Pragmatic all-in-one solution for ESG reporting, climate and supply chain management
  • Individual advice from the VERSO experts
  • Developed with expertise from 12+ years of sustainability management
  • Trusted by 250+ customers

Get to know the software!

Dr. Saskia Juretzek
06.09.2022

Interview mit Dr. Saskia Juretzek: Wie wird man CSR-Manager:in?

Warum dieser Beruf in Zukunft so wichtig wird, wie der Karriereweg aussieht und welche Kompetenzen angehende ESG-Manager:innen mitbringen sollten.

Der Beruf Nachhaltigkeitsmanager:in boomt. Während CSR-Manager:innen früher oft als reine Idealisten abgetan wurden, werden sie heute von Unternehmen händeringend gesucht. Der Klimawandel, das Artensterben, soziale Ungleichheiten, vor allem aber die wachsende Regulatorik haben zu diesem Wandel geführt.

Im Interview sprechen wir mit Dr. Saskia Juretzek über diese Entwicklung. Sie ist seit über zehn Jahren als CSR-Managerin in Großkonzernen aktiv, seit Juni 2022 Head of Sustainability bei der Tengelmann Twenty-One KG und Referentin in unserer VERSO Academy. Zusammen mit Sandra Broschat hat sie das Buch “Nachhaltige Karriere – mit dem richtigen Job die Welt verändern. Anregungen für den Ein- und Umstieg in die Nachhaltigkeit.” herausgebracht. Wir gehen mit Dr. Saskia Juretzek den Fragen nach, wie man CSR-Manager:in wird, welche Kompetenzen man mitbringen sollte und welche Karrierewege möglich sind.

Nachhaltige Karriere

Saskia, der Titel eures Buches lautet: “Nachhaltige Karriere – mit dem richtigen Job die Welt verändern. Anregungen für den Ein- und Umstieg in die Nachhaltigkeit.” Mach uns doch bitte ein bisschen Lust auf den Beruf Nachhaltigkeitsmanager:in!

Aus meiner Sicht ist es ein Job, der Spaß bringt, weil man etwas in der Welt in die richtige Richtung bewegt. Als Nachhaltigkeitsmanager:in trifft man meist auf sehr positiv gestimmte Menschen im Unternehmen, die auch Lust darauf haben, Nachhaltigkeit miteinander voranzutreiben, und wissen, dass es etwas Wichtiges und Richtiges ist. Das sind zum Beispiel Menschen aus anderen Fachabteilungen mit verschiedenen Hintergründen und unterschiedlichen Alters, die privat schon teilweise nachhaltig leben, aber noch gar nicht wissen, wie sie das mit ihrem Job verknüpfen können.

CSR-Manager:in ist ein recht junges Berufsbild. Aus welchem Grundberuf kommen Nachhaltigkeitsmanager:innen?

Sustainability Manager waren bisher vor allem Quereinsteiger:innen wie beispielsweise Betriebswirt:innen, Sozialwissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Kommunikator:innen. Auf der einen Seite sind das Menschen wie ich, die über das Thema Nachhaltigkeit im positiven Sinne stolpern und merken, das ist genau das, was ich machen möchte. Auf der anderen Seite werden Menschen oft aus der Kommunikations- oder Marketingabteilung auf die Stelle gesetzt. Denen wird gesagt, wir müssen da etwas zum Thema CSR machen, könnt ihr das nicht irgendwie mitmachen. Ich finde es allerdings schade, wenn Mitarbeiter:innen für Nachhaltigkeit zuständig sind, die gar keine Lust darauf haben, nach “Schema F” arbeiten und dadurch nicht die volle Wirkung erzielen können.

Heute gibt es aber auch viele gut ausgebildete Personen, die das studiert haben und letztlich nach solchen Rollen im Unternehmen suchen.

CSR-Weiterbildungen in der VERSO Academy

Dr. Saskia Juretzek ist eine der Top-Referent:innen der VERSO Academy, die Sie im Kurs „ESG-Management in der Praxis“ im kompletten ESG-Managementprozess schulen.

Aus welchem Antrieb heraus ergreift man diesen Beruf?

Eine Rolle spielt hier, ein gewisses Mindset zu haben und dass man sich vielleicht privat mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt. Nachhaltigkeitsmanager:innen haben meist gewisse Werte in der Erziehung oder aus dem Umfeld mitbekommen. Sie halten es für sinnvoll, nicht zu Lasten von anderen Menschen, Tieren und Umwelt zu wirtschaften, sondern auf eine Weise, dass es allen dabei gut geht.

Aber Hand aufs Herz: Was verdient man als Nachhaltigkeitsmanager:in?

Nachhaltigkeitsmanager:innen verdienen ein Gehalt, das vergleichbar ist mit anderen Funktionen in einem Unternehmen. Es fällt mir aber schwer, eine Hausnummer zu nennen. Ein Beispiel: Ein Kollege ist vor ein paar Jahren mit 45.000 Euro und eine Kollegin etwas später mit 60.000 Euro in den Job eingestiegen. Das Gehalt hängt dabei extrem vom Unternehmen, der Unternehmensgröße, Branche und Berufserfahrung ab. Anders ist es bei NGOs (Nicht-Regierungsorganisationen), Sozial- oder Umweltorganisationen, bei denen man in einem niedrigeren  Gehaltsgefüge weniger verdient.

Wie wird man Nachhaltigkeitsmanager:in?

Zum einen ist eine Spezialisierung über ein Studium möglich – zum Beispiel mit einem Master in Sustainability Management, mit einem Vertiefungsschwerpunkt im Studiengang oder einem MBA (Master of Business Administration) in diesem Bereich. Zum anderen ist für Quereinsteiger eine Weiterbildung zu empfehlen. Das Wichtigste ist am Ende die Berufserfahrung, aber ich benötige natürlich auch das theoretische Wissen, damit ich das in den Beruf einbringen kann.

Das Cockpit für Sustainability Manager:innen

Für alles gibt es eine Lösung. Entdecken Sie unsere modulare Software für pragmatisches Nachhaltigkeitsmanagement.

Welche Kompetenzen sollte man mitbringen?

Was Sustainability Manager als Basis benötigen, ist das Fachwissen. Daneben sind aber soziale, kommunikative und Persönlichkeits-Kompetenzen viel wichtiger. Das Ergebnis meiner Doktorarbeit war, dass man in bestimmten Dingen gut sein sollte, um seinen Job auch gut zu machen. Bei Nachhaltigkeitsmanager:innen sind das Kompetenzen wie Glaubwürdigkeit und Authentizität – dass ich vorlebe, was ich von anderen erwarte. Es geht aber auch um das Thema Beziehungsmanagement – ich muss gut darin sein, Beziehungen intern aufzubauen, das Vertrauen von anderen Menschen zu gewinnen und Interaktionen zu führen. Man benötigt auch Konfliktlösungskompetenz und Kompromissfähigkeit – man muss mit Zielkonflikten umgehen können, wenn man mit seinen sozialen und ökologischen Zielen und Themen auf ein Unternehmen trifft, das ja klassischerweise eher auf Finanzzahlen ausgerichtet ist. Sehr wichtig sind darüber hinaus Beharrlichkeit und Geduld – auch wenn ich eigentlich ein ungeduldiger Mensch bin, muss ich immer überlegen, wann für ein Nachhaltigkeitsthema der richtige Zeitpunkt ist und der Mensch mir gegenüber dafür offen ist.

Nachhaltigkeitsmanagement ist in den vergangenen Jahren essentiell für Unternehmen geworden. Warum sind Unternehmen erst jetzt darauf gekommen, etwas ändern zu wollen?

Die Regulatorik spielt eine große Rolle – vor allem für die Unternehmen, die Nachhaltigkeit davor nicht richtig ernst genommen haben. Viele Unternehmen wollen sich erst damit beschäftigen, wenn die Rahmenbedingungen für alle gelten. Ich persönlich halte das nicht für klug, weil es bei Nachhaltigkeit auch um die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens geht. Es gibt aber auch viele Unternehmen, die sich aus einer Werteüberzeugung oder einer langfristigen Sichtweise heraus schon länger mit dem Thema auseinandersetzen. Häufig hängt das mit der Führungsmannschaft zusammen, die vom Thema Nachhaltigkeit überzeugt ist. Außerdem merkt man aktuell überall auf der Welt, dass der Klimawandel vor der Tür steht, und das bringt auch viele zum Umdenken und Aufwachen.

Inwiefern hat sich damit die Stellung der Nachhaltigkeitsmanager:innen im Unternehmen verändert?

Die Wahrnehmung hat sich in vielerlei Hinsicht geändert. Den Unternehmen ist klar geworden, dass sie Ressourcen benötigen, um ein Nachhaltigkeitsmanagement wirksam umzusetzen. Auch in kleineren Unternehmen kann das keine One-Man- oder One-Woman-Show sein. Das Thema Nachhaltigkeit ist komplex und interdisziplinär, deswegen werden mehrere Expert:innen benötigt. Interessant ist auch, dass der Beruf Nachhaltigkeitsmanager:in auch intern im Unternehmen inzwischen mehr als Karrieremöglichkeit wahrgenommen wird. Und natürlich wird man mehr und mehr ernst genommen im Unternehmen, statt belächelt und in die soziale oder Öko-Ecke gestellt zu werden, wie das vielleicht früher mal der Fall war. Auch inhaltlich haben sich die Rollen verändert, es geht neben sozialem Engagement und dem Umweltmanagement nun stark um die Kerngeschäftstätigkeit des Unternehmens.

Ist das Thema Nachhaltigkeit damit angekommen, wo es hingehört: Im Zentrum eines Unternehmens, in der Unternehmensstrategie?

In der Masse ist es dort noch nicht angekommen. In Unternehmen, die sich seit 10 oder 15 Jahren mit Nachhaltigkeit beschäftigen oder Nachhaltigkeit über ihr Werteverständnis schon immer auf der Agenda haben, fließt es in die Unternehmensstrategie ein. Bei großen, börsennotierten Unternehmen passiert das ebenfalls immer öfter, aber bei ganz, ganz vielen ist das noch nicht der Fall.

Welche Aufgaben haben Nachhaltigkeitsmanager:innen?

Das hängt von der Unternehmensgröße ab. In kleinen Unternehmen ist das oft eine One-Woman- oder One-Man-Show und Nachhaltigkeitsmanager:innen machen einfach alles. In großen Unternehmen herrscht dagegen eine größere Spezialisierung, da gibt es eine oder sogar mehrere Personen, die für ein oder zwei Themen zuständig sind.

Als erste Aufgabe schaue ich mir an, welche Nachhaltigkeitsthemen für mein Unternehmen strategisch relevant sind – bei einem produzierenden Gewerbe ist das vielleicht die Dekarbonisierung. Grundlage dafür sind klassische Analysen wie Stakeholder-Befragungen und Wesentlichkeitsanalysen, anhand derer man sieht, wie die strategische Ausrichtung sein soll. Außerdem kann ich mich mit den Sustainable Development Goals befassen und schauen, wie und zu welchen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen das Unternehmen beiträgt.

Als nächstes kommt das Reporting, das ein wichtiges, jährlich wiederkehrendes und zeitintensives Thema ist. Mit der Berichterstattung erfasse ich, wie der Status quo ist, welche Kennzahlen ich in Ableitung der Strategie messen und was ich alles in den Nachhaltigkeitsbericht packen will.

Eine weitere Aufgabe ist die interne und externe Kommunikation. Da geht es beispielsweise um die Fragen: Wie nehme ich die Kolleg:innen mit? Wie schaffe ich Multiplikatoren und Change Agents im Unternehmen? Und wie bilde ich Mitarbeiter:innen weiter? Externe Kommunikation geht in Richtung: Wie möchte ich Transparenz schaffen zu dem, was wir da tun? Und wie möchte ich mich dazu aus einer Marketing- und Branding-Sicht positionieren?

Außerdem muss ich mich inhaltlich um die Themen kümmern. Man muss beispielsweise analysieren, welche Auswirkungen das Unternehmen auf die Umwelt hat und wie man sie reduzieren kann, und auf dieser Basis Maßnahmen definieren und umsetzen. Analog läuft das auf der sozialen Seite und betrifft dort beispielsweise Mitarbeiterzufriedenheit, Diversity bis hin zu Menschenrechte in der Lieferkette. Im Bereich Corporate Citizenship kann ich mich um soziale Projekte wie Kooperationen, zum Beispiel mit SOS-Kinderdörfern, kümmern.

In einem börsennotierten Unternehmen geht es auch darum, die Rating-Anfragen zu beantworten und zusätzlich zum Nachhaltigkeitsbericht weitere Informationen und Daten zur Verfügung zu stellen, damit man extern bewertet werden kann.

CSR-Management lernen: Die VERSO Academy

Lernen Sie in 12 Wochen den kompletten Prozess des Nachhaltigkeitsmanagements bis hin zur Berichterstattung kennen.

Das Thema Nachhaltigkeit ist sehr vielfältig – bei den Karrierewegen sieht es ähnlich aus. Welche Karrierewege kann man als CSR-Manager einschlagen?

Da sollte man zunächst in sich hineinhören und schauen, was einen im Bereich Nachhaltigkeit am meisten interessiert. Sind es eher die sozialen Themen oder will ich dem Klimawandel begegnen? Dann geht es noch um die Organisationsform, in der man arbeiten möchte. Ist es die kleine NGO oder der große Konzern, in dem man eher ein kleines Rädchen ist, das aber große Auswirkungen haben kann? Eine Möglichkeit ist auch die Politik, in der man wahnsinnig viel bewegen kann.

Deswegen würde ich empfehlen, mit Leuten in diesen Positionen zu reden. Im Idealfall kann man seine neue Rolle mit dem verknüpfen, was man davor schon gemacht hat. Zum Beispiel: Ein Controller kann sein Wissen im Bereich Umwelt- oder soziales Controlling einbringen. Auch im Marketing oder der Kommunikation kann man sich gut weiterbilden und es gibt viele Schnittstellen bei Ingenieur:innen.

Wie wird sich das Berufsbild Nachhaltigkeitsmanager:in in den nächsten Jahren weiterentwickeln?

Aktuell ist eine extreme Boomphase, Nachhaltigkeitsmanager:innen werden händeringend gesucht. Ich gehe davon aus, dass das noch eine ganze Weile so weitergehen wird, weil sich mit der Regulatorik, dem sich verstärkenden Klimawandel und der Biodiversitäts-Krise viel bewegt. Meine Hoffnung ist, dass Nachhaltigkeit in der Zukunft so in Unternehmen integriert ist, dass man nicht mehr so viele Nachhaltigkeitsmanager:innen in eigenen Abteilungen benötigt, sondern dass diese Leute direkt in den einzelnen Fachabteilungen sitzen und Maßnahmen umsetzen. Idealerweise hat jeder Lieferketten-Experte, jeder Ingenieur sowie jeder in der Entwicklung und Produktion Ahnung von Nachhaltigkeit und denkt das gleich mit. Ich glaube allerdings, dass wir noch relativ lange selbstständige Nachhaltigkeits-Abteilungen haben werden, weil sie alles strategisch steuern und hier auch meist das Reporting zusammenläuft.

Dr. Saskia Juretzek

ist Head of Sustainability bei der Tengelmann-Gruppe. Seit über zehn Jahren ist sie als CSR-Managerin in Nachhaltigkeitsabteilungen von Großkonzernen aktiv. Sie hat im Bereich Nachhaltigkeit promoviert und bringt sich an diversen Hochschulen und Universitäten in die Lehre ein. Dr. Saskia Juretzek ist darüber hinaus Mitgründerin der Initiative “futurewoman”, die Frauen im  Nachhaltigkeitsbereich vernetzt. Außerdem gibt sie in der VERSO Academy ihr umfangreiches Wissen weiter und spricht als Referentin über die Themen CSR-Strategie und CSR in der Organisation.

Dr. Saskia Juretzek

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Tragen Sie sich ein und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu:

  • Aktuellen ESG-Themen und Gesetzesänderungen
  • Best Practices aus den Bereichen ESG und nachhaltige Lieferketten
  • News zu VERSO
  • Sustainability Events uvm.

Jetzt anmelden!

Wander-Wegweiser als Symbolbild für den Vergleich verschiedener Nachhaltigkeits-Standards
10.08.2022

Sustainability report: What standards are there?

The new CSRD reporting obligation means that around 15,000 companies in Germany are required to report. What is the right standard for your CSR report? To make it easier for you to choose, we present the most important standards. You will also find a factsheet at the end of this blog post showing you which standard is suitable for which company.

UN Global Compact: Suitable for beginners, only minimum requirements

The United Nations Global Compact, or UNGC for short, was founded by Georg Kell in 2000 on the initiative of former United Nations Secretary-General Kofi Annan. The aim was and is to shape globalization in a fair, environmentally and socially responsible way. The UNGC is the world’s largest and most important initiative for sustainable and responsible corporate governance. Over 19,000 companies and organizations have signed it – including more than 800 in Germany. The framework formulates ten social and ecological principles in the areas of human rights, labour, environmental protection and anti-corruption, to which the participating companies and organizations are committed. In addition, the UN Global Compact is based on the 17Sustainable Development Goals (SDGs) of the United Nations.

SFDR – the standard for the financial sector

The EU has developed the Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) specifically for the financial services sector – but some companies are also affected. Our factsheet tells you how.

DNK: Good introduction, easy to use, for German-speaking countries

The German Sustainability Code (DNK) was introduced in 2011. The aim is for companies to provide information about their sustainability performance and thus create comparability. Around 800 companies have now published a DNK declaration. The standard comprises 20 criteria that must be reported on. They are divided into the subject areas of strategy, process management, environmental issues and society. When reporting, companies can select either the GRI (Global Reporting Initiative) or EFFAS (European Federation of Financial Analysts Societes) performance indicator set.

GRI: Most established internationally, high effort

The Global Reporting Initiative (GRI) is a foundation that was established in 1997. The GRI guidelines are considered the most important standard for sustainability reports worldwide. The aim of the global standards is to make sustainability reports more comparable through uniform requirements. The guidelines are continuously developed in a dialogue process with companies and civil society organizations. Companies that prepare their sustainability report in accordance with the GRI standards must provide extensive information about the company, the management approach and economic, ecological and social standards. The Global Reporting Initiative has now updated its standards once again. The latest changes apply to all reports published from January 1, 2023. All information on the changes can be found in the factsheet “New GRI Standards from 2023”.

SDG: Framework with the 17 UN Sustainable Development Goals

The member states of the United Nations adopted the 2030 Agenda for Sustainable Development in September 2015. It includes the 17 UN Sustainable Development Goals, or SDGs for short, which cover all three dimensions of sustainability: Environmental, social and economic. The global goals are to be achieved by all countries by 2030 in order to make the world fairer, healthier, more peaceful and more social. The SDG framework serves as a guide for companies that want to report on their sustainability performance. Guidelines such as the Global Reporting Initiative (GRI) and the UN Global Compact are available to help companies implement the 17 Sustainable Development Goals and the sub-goals in their supply chains. Both guidelines propose indicators and key figures for measuring the sustainability performance of companies for the individual SDGs.

ISSB: global standard for capital market-oriented companies, under development

The International Financial Reporting Standards Foundation is currently developing global standards for the sustainability report of capital market-oriented companies. To this end, the non-profit IFRS Foundation established the International Sustainability Standards Board (ISSB) in Frankfurt. The future standard has great potential to become the leading international framework. The aim of the ISSB is to define minimum standards for credible, transparent and comparable reporting in the area of ESG criteria (environmental, social and governance). For example, companies should specify which key figures they use to measure and monitor sustainability-related risks and opportunities and which strategy they intend to use to manage them.

How do I create a sustainability report?

Creating a meaningful sustainability report can be quite a challenge.
It’s easier with our practice-oriented playbook “7 steps to a sustainability report”.

ESRS: uniform European standard, being developed as part of the CSRD

As part of the new CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) reporting obligation, a uniform standard is also being introduced. This should make the reports more meaningful and comparable. However, this also increases the amount of work involved. The European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG for short, has been tasked with drawing up the European Sustainability Reporting Standards (ESRS). All information on the ESRS can be found in our factsheet.

CSRD compliance made easy

From the CSRD basics to the finished report: Our practical software package guides you step by step to CSRD compliance!

ISO 14001: good standard for environmental management

ISO 14001 is a globally recognized standard for environmental management systems that was published in 1996. The aim of the international standard is for companies to improve their environmental performance and achieve environmental targets. Around 300,000 companies worldwide are certified to ISO 14001 – around 8,000 of them in Germany. The environmental management system is based on four pillars: the planning of environmental targets, the implementation of the defined measures, monitoring and improvement.

ISO 26000: Guidelines for socially responsible behavior

ISO 26000 was published in 2010 and is a guideline that defines socially responsible behavior. As the standard does not provide for certification, it is not as widely used as ISO 14001, for example. The standard formulates numerous recommendations for action on core issues of social responsibility. These include the environment, human rights, employee rights, customer rights and society.

Additional information also in the VERSO Academy

You can also obtain practical information on the various standards from our speakers in the VERSO Academy – a 12-week online course for further training as a CSR manager.

EMAS: more complex standard for environmental management

The Eco-Management and Audit Scheme, EMAS for short, was developed by the European Union and introduced in Germany in 1995. It is a joint system of environmental management and environmental auditing. The aim is to help companies that want to improve their environmental performance. In Europe, around 4000 organizations are registered under EMAS – over 1100 of them are from Germany. Companies must publish an environmental statement in which they disclose, among other things, their impact on the environment, their environmental performance and their environmental objectives. Employees must be involved in this process. EMAS covers the contents of ISO 14001 and goes even further.

TCFD: Recommendations to the financial sector and capital market-oriented companies

In 2017, the Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD), founded on the initiative of the G20 countries, drew up recommendations for voluntary and consistent reporting on the effects of climate change. The recommendations are aimed at the financial sector and capital market-oriented companies. Over 1000 companies worldwide have committed to implementing them. The aim is to provide companies and investors with decision-relevant information on material climate-related financial risks and opportunities. According to the recommendations, information should be provided on governance, strategy, risk management, key figures and targets.

Which standard for which company?

In the factsheet, we have briefly summarized which standard is suitable for which company.

We help you with your sustainability report

The first sustainability report is a challenge, not everything will go smoothly straight away. It is important that you take the first steps and continue to develop with the relevant standards. We will accompany you on this path. We help you to set up a sustainability strategy and with reporting. With our CSR management software , you can collect all relevant sustainability data quickly and clearly. And with our training courses, you can gain new input and become a CSR professional.

* This information is summarized editorial content and should not be construed as legal advice. VERSO accepts no liability.

Subscribe to our newsletter!

Register now to arrange a free demo appointment and get to know our solutions at first hand.

  • Pragmatic all-in-one solution for ESG reporting, climate and supply chain management
  • Best practices in the areas of ESG and sustainable supply chains
  • Developed with expertise from 12+ years of sustainability management
  • Sustainability events and much more.

Get to know the software!

Gespiegelte Blätter – Symbolbild für die doppelte Wesentlichkeit
23.05.2022

What does double materiality mean?

The EU has introduced the CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive). 15,000 companies in Germany must now prepare sustainability reports. Their content is determined by the principle of materiality. The introduction of the CSRD enshrines dual materiality. Read what’s behind it.

Definition: Was bedeutet doppelte Wesentlichkeit?

Double materiality means: it must be stated
how sustainability aspects affect the company (outside-in perspective)
AND
how the company affects society and the environment (inside-out perspective). The dual materiality will change the materiality principle used in Germany in particular and lead to significantly more information being relevant to reporting and CSR reports becoming more meaningful as a result. In future, companies will have to state both perspectives – independently of each other – in the sustainability report. Previously, both aspects had to be fulfilled at the same time. In the case of the outside-in perspective (“financial materiality”), disclosures must be made that are necessary for an understanding of the company’s business performance, results or position. Particularly in the world of finance, this perspective is often the only one considered today and referred to as “ESG” or “ESG-related risks” – in other words, only the risk perspective is considered from a sustainability perspective. With the inside-out perspective (“environmental and social materiality”), information must be provided that is necessary for an understanding of the impact of business activities on sustainability aspects. In short, it must be explained: What impact does my company have on the planet and society?

Infografik: Erklärung doppelte Wesentlichkeit der CSRD

The ESRS standards at a glance

With the new CSRD reporting obligation, the EU is also introducing uniform European standards for comparable sustainability standards – the ESRS. Get an overview in the factsheet.

The outside-in perspective

Many companies have so far focused on the outside-in perspective, as it represents a form of risk management. This field will also be covered in the future. The information is primarily aimed at investors. From the outside-in perspective, companies must disclose the following information:

  • How do external developments affect the business model, strategy and sales, among other things? External developments include unexpected weather events, for example, but also stricter regulatory requirements.
  • Industry-specific topics also play a role: Are there sustainability aspects that have already been identified by competitors, customers or suppliers?
  • What are the main risks for the company, a product or a service? And how are they managed or mitigated?

How do I create a sustainability report?

Creating a meaningful sustainability report can be quite a challenge. It’s easier with our practice-oriented playbook “7 steps to a sustainability report”.

The inside-out perspective

The inside-out perspective significantly broadens the view. Contact persons are not only investors, but also employees, consumers and environmental and social organizations. From the inside-out perspective, companies must disclose how their activities affect society and the environment. The impact of products, services and business relationships (including the supply chain) should also be mentioned here. Information is required on, among other things

Environmental issues:

  • Climate impact
  • Prevention and reduction of environmental pollution
  • Environmental impact of energy use
  • Biodiversity

Social:

  • Health and safety in the workplace
  • Diversity and equal treatment
  • Human rights
  • Social commitment

Governance:

  • Management and control processes
  • Combating corruption and bribery

Additional information also in the VERSO Academy

In 12 Wochen zum/zur ESG-Manager:in – die VERSO Academy führt Sie durch den kompletten ESG-Managementbericht. Von Standards bis doppelte Wesentlichkeit.

The goal of dual materiality

With the introduction of the new CSR reporting obligation CSRD, the European Union wants to increase the scope of sustainability disclosures. This will make CSR reports more meaningful and comparable. The impact of the sustainability report will also be increased because the dual materiality contributes to a shift from a shareholder perspective to a stakeholder perspective. The CSR report is aimed at investors, but also at employees, customers and society.

We help you with your sustainability report

The new CSR reporting obligation CSRD will not only affect more companies. They will also face a major challenge due to the double materiality. VERSO will guide you through the report.

* This information is summarized editorial content and should not be construed as legal advice. VERSO accepts no liability.

Subscribe to our newsletter!

Sign up and receive regular news about:

  • Current ESG topics and legislative changes
  • Best practices in the areas of ESG and sustainable supply chains
  • News about VERSO
  • Sustainability events and much more.

Sign up now!

5 Tipps für glaubwürdige ESG-Berichte
16.06.2021

Nachhaltigkeitsbericht erstellen: 5 Tipps fürs ESG-Reporting

Bei Nachhaltigkeit wird zunehmend genauer hingeschaut – der eigene Anspruch, die gesellschaftlichen Erwartungen sowie die gesetzlichen Anforderungen bei den ESG-Themen wachsen rapide. Hier kommen 5 Tipps für glaubwürdige Nachhaltigkeitsberichte.

Ob verpflichtet oder nicht – Sie tun gut daran, jetzt schon zu starten. Mit diesen 5 Tipps erstellen Sie einen aussagekräftigen Nachhaltigkeitsbericht:

1. Commitment von höchsten Entscheidern einholen

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Geschäftsführung das Thema Sustainability als strategisch wichtiges Thema begreift. Einerseits, weil Ihrem Unternehmen schnell Greenwashing vorgeworfen werden kann. Das kann bis zur persönlichen Haftung des Managements führen. Andererseits, weil Ihre Kunden, Ihre Geschäftspartner und Ihre Mitarbeitenden intelligente Wesen sind. Sie bemerken, ob es authentisch ist, was die Geschäftsführung sagt, und ob diese tatsächlich soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit anstrebt.

Sollte Ihre Geschäftsführung nicht mit an Bord sein, haben Sie noch ein zweites Problem, wenn Sie den Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Sie brauchen sehr viele Menschen im Unternehmen, die Ihnen Daten liefern. Das werden diese häufig nur dann priorisieren, wenn sie wissen, dass es von oben gewollt ist und von den Führungskräften und den Vorständen mitgetragen wird.

Sie sollten nicht vergessen, dass ESG eine Schnittstellenfunktion ist, bei der Sie auf alle wichtigen Abteilungen im Unternehmen zählen können müssen. Holen Sie sich zu Beginn das Commitment für Nachhaltigkeit von der höchsten Entscheiderebene, um eine solide Basis für Ihren ESG-Bericht zu legen.

2. Planen Sie ausreichend Zeit für den Nachhaltigkeitsbericht ein

Wenn es sich um Ihre erste Dokumentation handelt, sollten Sie besonders darauf achten, dass Sie ausreichend Zeit einplanen. Ein Nachhaltigkeitsbericht ist mit Sicherheit keine Raketenwissenschaft. Doch beim ersten Mal ist das Herangehen noch nicht gelernt, nicht geübt und es wird eine Menge offene Fragen geben. Es kommt darauf an, ob Sie eine Vollzeitstelle als ESG-Manager:in haben und vielleicht sogar Kolleginnen und Kollegen, die Sie unterstützen. Oder ob Sie einen anderen Jobtitel haben und nur etwa 20 Prozent Ihrer Stelle für das Nachhaltigkeitsmanagement gedacht ist. Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Vorgesetzten, wie Sie zeitliche Ressourcen realistisch einplanen können.

Eine weitere große Herausforderung, die Sie viel Zeit beim Erstellen des ESG-Reporting kosten kann, ist das Daten-Management. Mit den richtigen Tools und der richtigen Datenlage können Sie sich bis zu 90 Prozent Zeit ersparen.

Wie erstelle ich einen Nachhaltigkeitsbericht?

Einen aussagekräftigen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen, kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Leichter geht es mit unserem praxisorientierten Playbook “In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht”.

3. Die richtigen ESG-Tools, um Zeit und Kosten zu sparen

Überlegen Sie sich möglichst frühzeitig, welche Werkzeuge, also welche Sustainability Tools, Ihnen optimal bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts helfen können. Hier gibt es normalerweise zwei Lösungen:

Auf der einen Seite sind das gängige Tabellenprogramme, die den Vorteil haben, dass Sie bereits vorhanden sind. Der Nachteil daran ist die hohe Fehleranfälligkeit. Tabellenprogramme können nur sehr begrenzt ESG-wichtige Funktionen ausführen und das Datenmanagement ist meist umständlich. Darüber hinaus benötigen Sie häufig Agenturen für den Bericht beziehungsweise Designer für das Layout. Kosten und Zeitaufwand sind mit Tabellenprogrammen gerade im fortgeschrittenen Verlauf der Berichterstattung nicht zu unterschätzen.

Auf der anderen Seite gibt es dedizierte CSR-Management-Lösungen, mit denen Sie all Ihre Daten an einer Stelle gesammelt haben. Diese Tools ersparen Ihnen eine Menge Zeit und Frust bei der Eingabe und Verwaltung der Daten. Das ist übrigens auch der Grund, warum wir unsere CSR-Software entwickelt haben.

Und auch die Kosten sind mit professioneller ESG-Software deutlich geringer: Teure Agenturen und lange Abstimmungsschleifen fallen so weg und die Kosten liegen komplett in Ihrer Hand. 

4. Know-how aus Weiterbildungen oder von Berater:innen

Um einen Nachhaltigkeitsbericht erfolgreich erstellen zu können, benötigen Sie ein gewisses Sustainablity-Know-how. Es reicht zu Beginn, wenn ein Basiswissen gegeben ist. Sie sollten beispielsweise wissen, welche Rahmenwerke und Standards es gibt. Einen Überblick über die wichtigsten Standards finden Sie in unserem Factsheet.

Wichtig ist aber auch, wie der Prozess des Nachhaltigkeitsmanagements funktioniert und wo Risiken lauern. Dieses praktische Basiswissen ist jedoch unumgänglich, um einen glaubwürdigen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen und Reputationsrisiken zu vermeiden. Um es sich anzueignen, gibt es zwei Möglichkeiten:

Zum einen können Sie sich das Wissen über entsprechende Kurse oder Ausbildungen selbst erarbeiten. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Kurse von Experten aus der Praxis angeboten werden. Ein Hochschulzertifikat kann hilfreich sein, ist aber bei weitem nicht immer die beste Lösung, wenn es um ESG-Management in der Praxis geht.

Können oder wollen Sie sich das Wissen aktuell nicht selbst aneignen, gibt es zum anderen die Option externer Unterstützung. Achten Sie dringend darauf, dass die Beraterin, der Berater oder die Agentur das Thema wirklich versteht und schon lange in der Praxis umsetzt. Für einen Nachhaltigkeitsbericht reicht es nicht, dass eine Agentur schöne Texte und ansprechende Grafiken erstellen kann. Die sogenannten „Hochglanzbroschüren wirken häufig sogar kontraproduktiv, wenn es um Nachhaltigkeit und Authentizität geht.

CSRD: Neue Vorgaben für Nachhaltigkeitsberichte

Im Rahmen des Green Deal treibt die EU zahlreiche Maßnahmen für die Nachhaltige Transformation voran – u.a. auch die CSRD. Alle Einzelheiten erhalten Sie in unserem Factsheet.

5. ESG-Daten: Sammeln Sie Inhalte zum Thema Nachhaltigkeit systematisch

Um einen aussagekräftigen ESG-Bericht zu erstellen, ist eines unumgänglich: Ihre Dokumentation muss Fakten und Bemühungen zur Nachhaltigkeit im Unternehmen enthalten! Das heißt: Wenn Sie nichts im Bereich der Themen Umwelt, Sozial und Governance machen, wird es sehr schwierig, einen Bericht authentisch und erfolgreich zu gestalten. Nehmen Sie dies zum Anlass, um ESG-Maßnahmen im Unternehmen zu erkennen und zu sammeln, also Dinge, die Sie oder andere Abteilungen bereits ganz selbstverständlich tun. 

Viele Unternehmen, mit denen wir arbeiten, wissen überhaupt nicht, was sie schon alles im Bereich Nachhaltigkeit tun und sind nach einer Bestandsaufnahme positiv überrascht. Um eine solche Bestandsaufnahme zu machen, sprechen Sie am besten mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Abteilungen. Insbesondere die Ressorts Einkauf, Umwelt-Management, Marketing und Kommunikation sowie HR werden Ihnen relevante Informationen liefern können.

Nehmen Sie den Bericht auch zum Anlass, neue Maßnahmen zu initiieren – auf Basis Ihrer Ziele und mit Blick auf die Wesentlichkeit Ihrer Maßnahmen. Wichtig dabei: Achten Sie bei der Datensammlung darauf, dass Sie alle Daten an einem Ort sammeln und aktuell halten!

Fazit

Bereiten Sie sich gut vor und erfüllen Sie diese fünf Punkte, so profitieren Sie sowohl im Prozess der Berichterstellung als auch erheblich in der Qualität des Endergebnisses. Vorbereitung ist, wie so oft im (Arbeits-)Leben, alles – auch beim Nachhaltigkeitsbericht.

Wir helfen Ihnen bei Ihrem Nachhaltigkeitsbericht

Der Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie ist mit Arbeit verbunden. VERSO begleitet Sie ganzheitlich auf diesem Weg. Seit 2010.

* Bei diesen Informationen handelt es sich um redaktionell zusammengefassten Content, der nicht als Rechtsberatung zu verstehen ist. VERSO übernimmt keine Haftung. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Tragen Sie sich ein und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu:

  • Aktuellen ESG-Themen und Gesetzesänderungen
  • Best Practices aus den Bereichen ESG und nachhaltige Lieferketten
  • News zu VERSO
  • Sustainability Events uvm.

Jetzt anmelden!

Mica Valdivia, Direktorin des VÖB
23.03.2021

Nachhaltigkeit in der Finanzbranche: Interview mit Mica Valdivia (VÖB)

Interview mit Mica Valdivia (Direktorin des Verbands Öffentlicher Banken Deutschlands) über Sustainable Finance in der Praxis und weitere hochaktuelle Fragen der Finanzbranche.

Zwischen Dezember 2019 und November 2020 haben Anleger fast doppelt so viel in nachhaltige Finanzprodukte investiert wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dass Sustainable Finance so rasant an Bedeutung gewinnt, liegt neben der steigenden Nachfrage der Anleger:innen nach nachhaltigen Finanzprodukten auch daran, dass zunehmend regulatorische Maßnahmen getroffen werden.

Doch was bedeutet das Thema Sustainable Finance nun in der Praxis? Wie bereiten sich Unternehmen, Banken und Versicherungen nun optimalerweise darauf vor? Warum ist eine gute Datenbasis beim Thema Nachhaltigkeit unerlässlich? Mit Mica Valdivia, Direktorin des Verbands Öffentlicher Banken Deutschlands, der die Interessen seiner Mitgliedsinstitute gegenüber Parlamenten, Regierungen und den Aufsichts- und Regulierungsbehörden vertritt, haben wir über diese und weitere hochaktuelle Fragen gesprochen.

Welche Rolle spielt Sustainable Finance in Ihrem Alltag beim VÖB und in dem Ihrer Mitglieder?

Mica Valdivia: Die Corona-Pandemie hat das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit noch einmal geschärft – in der Gesellschaft ebenso wie in der Politik. Das klare Bekenntnis ist wichtig, denn die nachhaltige Transformation der Wirtschaft ist ein gesamtgesellschaftlicher Kraftakt. Dabei spielt auch die Finanzindustrie eine zentrale Rolle.

Bei den Banken gibt es ein klares Bekenntnis, die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen. Das gilt insbesondere für die öffentlichen Banken, denn Nachhaltigkeit ist Teil ihres gesellschaftlichen Auftrags. Viele nachhaltige Großprojekte, zum Beispiel im Bereich der Energieinfrastruktur, waren und sind ohne die Unterstützung öffentlicher Banken nicht denkbar. Durch ihre Produkt- und Förderangebote sind sie ganz klar Treiber des Umbaus der Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit.

Natürlich ist Nachhaltigkeit mit Herausforderungen verbunden. Das sollte aber den Blick für die Chancen nicht versperren. Nehmen wir zum Beispiel das Thema Taxonomie, also das einheitliche Klassifikationssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten. Die EU-Taxonomie legt fest, dass sich Unternehmen und Finanzinstitute ab Januar 2022 an den Vorgaben der Taxonomie ausrichten müssen, wenn sie von ökologisch nachhaltigen Geschäftsaktivitäten und Finanzprodukten sprechen. Unsere Tochter VÖB-Service hat dazu kürzlich eine Studie in der Bankenbranche durchgeführt. Das Ergebnis war eindeutig: Zwei von drei Banken sind überzeugt, dass sich die neue Taxonomie-Verordnung positiv auf ihr Geschäftsmodell auswirken wird.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Trend, den wir als VÖB und unsere Mitglieder aktiv vorantreiben und begleiten. Entsprechend ist Nachhaltigkeit bei uns längst kein exklusives Thema mehr für den Nachhaltigkeitsbericht oder die Unternehmenskommunikation, sondern Chefsache. Es lohnt, sich hier strategisch aufzustellen – und das tun unsere Mitglieder.

Gibt es Best Practices?

Mica Valdivia: Zu nennen sind beispielsweise die Nachhaltigkeitsleitlinien der NRW.BANK, die ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio auf das Ziel der weitgehenden Klimaneutralität im Jahr 2050 ausrichtet. Dies betrifft sowohl das Fördergeschäft als auch die Anlagepolitik der Bank.

Auch die zum BayernLB Konzern gehörende DKB hat sich mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ehrgeizige Ziele gesetzt. Mit klaren Kennzahlen (sog. Key Performance Indicator/KPI) sollen 80 Mrd. Euro bzw. 85 Prozent des Kreditbuchs bis zum Jahr 2030 an den Sustainable Development Goals (SDGs) ausgerichtet werden.

Die Landesbank Baden-Württemberg setzt u. a. mit ihrer an ihren strategischen Nachhaltigkeitszielen ausgerichteten Vergütungspraxis ein weiteres wichtiges Best Practice Beispiel.

Die öffentlichen Banken müssen gleichwohl die Wirtschaft in der Breite bei der Transformation ihrer Geschäftsmodelle begleiten und dürfen dabei die Zielkonflikte innerhalb der verschiedenen Nachhaltigkeitsziele nicht aus den Augen verlieren.

Welche Veränderungen regulatorischer Art sehen Sie in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit auf die Finanzbranche zukommen und wer wird besonders betroffen sein?

Mica Valdivia: Der Gesetzgeber hat früh erkannt, dass die Finanzindustrie bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt, denn Banken und Investoren haben Einfluss auf die Steuerung von Geldströmen. Entsprechend hat die EU-Kommission bereits 2018 einen Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen vorgestellt. Der Aktionsplan hat der Sustainable Finance Regulatorik durch zahlreiche neue Gesetze und Vorschriften eine enorme Dynamik verliehen. Von diesen Regelungen sind sowohl Finanzinstitute als auch Unternehmen betroffen. Entweder direkt wie durch die schon genannte Taxonomie-Verordnung oder indirekt wie bei der Verordnung über die Offenlegung nachhaltigkeitsbezogener Daten im Finanzdienstleistungssektor.

Aber auch durch die den Gesetzen folgenden Maßnahmen der Aufsichtsinstanzen werden Finanzinstitute angehalten, Nachhaltigkeitskriterien (ESG) in ihren Prozessen grundlegend zu durchdenken und zu integrieren. So hat beispielsweise die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihrem Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken die Grundlage für einen aufsichtlichen Dialog geschaffen. Auf nationaler Ebene gibt das Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Richtung vor.

In diesem Jahr erwarten wir weitere richtungsweisende politische Impulse in Sachen Sustainable Finance, sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene. So wird die EU-Kommission eine neue Sustainable Finance-Strategie vorlegen. Unklar ist, ob auch neue Regulatorik folgt. Zudem wird die deutsche Bundesregierung auf Basis der Empfehlungen des von ihr einberufenen Sustainable Finance-Beirates noch im ersten Halbjahr dieses Jahres eine nationale Sustainable Finance-Strategie vorlegen.

Man sieht: Es tut sich viel und bleibt spannend! Wichtig ist aber, dass sich die Regulatorik am Prinzip der Wesentlichkeit ausrichtet und dass – bei aller Notwendigkeit und Dringlichkeit – ausreichend Zeit für die Umsetzung eingeräumt wird.

Wie können betroffenen Finanzakteure nun konkret handeln, um sich vorzubereiten?

Mica Valdivia: Wie vorhin gesagt, birgt das Thema Nachhaltigkeit und Sustainable Finance – beziehungsweise die Ausrichtung von Finanzinstitutionen an Nachhaltigkeitszielen wie den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen oder den Sustainable Development Goals (SDGs) – große Herausforderungen, sowohl in operativer Hinsicht, als auch finanziell. Aber Sustainable Finance kann eben auch als Orientierungsrahmen verstanden werden, um das eigene Geschäftsmodell strategisch und zukunftssicher aufzustellen. Damit dies gelingt ist eines essentiell, was ich eingangs schon erwähnt hatte: Nachhaltigkeit muss Chefsache sein! Nur so kann eine ganzheitliche Transformation der eigenen Organisation gelingen.

Gibt es etwas, das Politik Ihrer Meinung nach noch dafür tun muss, um die Finanzwelt pragmatisch nachhaltiger zu gestalten?

Mica Valdivia: Eine solide Datenbasis ist der Grundstein für eine erfolgreiche, systematische Integration von Nachhaltigkeit und einer entsprechenden Ausrichtung der Geschäftsmodelle. Als unabdingbare Grundlage für einen erfolgreichen Transformationsprozess sollte der Aufbau einer europäischen Rohdatenbank für Nachhaltigkeitsdaten erfolgen.

Ein anderer wichtiger Aspekt: Es müssen ausreichend nachhaltige realwirtschaftliche Projekte und Vorhaben existieren. Das ist aktuell leider noch nicht der Fall. Eine stärkere wirtschaftspolitische Flankierung der Sustainable Finance Regulierung, welche Unternehmen darin unterstützt, sich zukunftssicher auszurichten und entsprechende Investitionen der Wirtschaft fördert, ist essentiell. Klar ist: Ohne eine Transformation der Realwirtschaft kann es keine Transformation der Finanzwirtschaft geben!

Was tut der VÖB konkret für die Nachhaltige Transformation?

Mica Valdivia: Unser größter Hebel als Verband in Sachen Nachhaltigkeit ist die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen für die Transformation der Wirtschaft aktiv mitzugestalten und unsere Mitglieder bestmöglich in diesem Prozess zu begleiten. Wir sehen in dieser Multiplikatorenfunktion unsere Kernverantwortung in Sachen Nachhaltigkeit und Sustainable Finance.

Natürlich achten auch wir im VÖB auf eine nachhaltige Praxis im Alltag, so sind wir auf dem Weg zum „papierlosen Büro“ und versuchen, den Großteil der Kommunikation zu digitalisieren. Gleichzeitig haben wir auch schon vor Corona damit begonnen, verstärkt auf Videokonferenzen zu setzen und Dienstreisen zu reduzieren.

Welche Chancen sehen Sie in der nachhaltigen Transformation des Finanzsektors?

Mica Valdivia: Die konsequente Integration von Nachhaltigkeit mit ehrgeizigen und klaren Kennzahlen und Zielvorgaben sowie einer entsprechenden Anpassung und sukzessiven Ausweitung der Produktpalette ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor und damit auch Zukunftssicherung für Banken. Wenn man als glaubwürdiger Partner die Herausforderungen seiner Kunden versteht und durch ein entsprechendes Produktangebot begleitet, werden Kundenbindungen aufrechterhalten oder neu etabliert.

Wie kann Sustainable Finance effizient umgesetzt werden bzw. wie gelingt ein Mainstreaming?

Mica Valdivia: Die öffentlichen Banken setzen einen Schwerpunkt im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Hierzu gibt es bereits erste Best Practice Beispiele unter den Mitgliedern, wie die Konzeption der „Blauen Nachhaltigkeit“ der DKB. Aber auch eigene Projekte des Verbandes können wir herausstellen, wie beispielsweise ein Pilotprojekt zur Umsetzung der Taxonomie-Verordnung auf Basis einer KI-Lösung. Wir sind überzeugt, dass die systematische Integration von Nachhaltigkeit vor allem über Digitalisierung effizient erfolgen wird. Auf dieses Thema legen wir aktuell einen besonderen Fokus.

Was ist bei der Kommunikation von Nachhaltigkeit besonders wichtig? Was sind No-Gos?

Mica Valdivia: Kommunikation ist beim Thema Nachhaltigkeit natürlich extrem wichtig. Aber sie muss glaubwürdig und authentisch sein, sprich: Worte und Taten dürfen nicht auseinanderfallen. Deshalb sollten Unternehmen und Organisationen die großen Herausforderungen – und teils auch Unwägbarkeiten oder Zielkonflikt – die mit der Integration von Nachhaltigkeit in die bestehenden Geschäftsprozesse verbunden sind, annehmen und offen kommunizieren.

In der Kommunikation mit seinen Stakeholdern ist es zudem sinnvoll, zeitlich definierte strategische Ziele klar zu formulieren. So gibt man seinen Kunden, Partnern, Politik und weiteren Gesprächspartnern einen klaren Rahmen. Um das Thema anfassbarer zu machen und als Ergänzung zum generellen Nachhaltigkeitsdialog ist es zudem sinnvoll, Best Practice Beispiele herauszustellen und aktiv zu kommunizieren. Das hat oft auch einen positiven Abstrahleffekt auf andere Marktakteure.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Tragen Sie sich ein und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu:

  • Aktuellen ESG-Themen und Gesetzesänderungen
  • Best Practices aus den Bereichen ESG und nachhaltige Lieferketten
  • News zu VERSO
  • Sustainability Events uvm.

Jetzt anmelden!

Dr. Saskia Juretzek,
12.12.2020

Dr. Saskia Juretzek: Nachhaltigkeit bringt viele Vorteile

Im Interview spricht die CSR-Expertin über ihre Definition von Nachhaltigkeit, ihren Werdegang sowie geschäftliche Vorteile von CSR. Außerdem erklärt Sie, für welche Art von Unternehmen Nachhaltigkeit überhaupt eine Rolle spielen kann.

Warum hast Du dich dafür entschieden, dich dem Thema zu widmen, woher kommt deine Leidenschaft dafür? Und warum findest Du unternehmerische Nachhaltigkeit wichtig?

Saskia Juretzek: Als Kind war ich mit meiner Familie viel im Wald unterwegs, wie auch auf Bauernhöfen, so dass mir Natur und Tiere immer sehr nah waren. Noch heute ist ein Spaziergang in einem naturnahem Wald für mich die totale Erholung. Ich stamme insgesamt aus einem umweltbewussten Haushalt und habe schon früh mitbekommen, wie wichtig Umweltschutz ist. Die Idee, mich mit dem Thema auch beruflich zu beschäftigen, entwickelte sich mit der Zeit und den beruflichen Möglichkeiten. Während meiner Zeit bei Accenture wurde ich Teil der neugegründeten Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit. Das Thema hat mich sofort angezogen, ohne genau zu wissen, was da dahinter steckt.

Um mein Wissen in diesem Bereich zu erweitern und mich beruflich darauf zu fokussieren, entschied ich mich, an der Leuphana Universität Lüneburg zu promovieren. Gleichzeitig startete ich in der Corporate Responsibility Abteilung der Telefonica Deutschland mit Fokus auf die Nachhaltigkeitsstrategie, das Reporting und die Kommunikation. Im Anschluss an die  Doktorarbeit ging ich zur Allianz SE, der Zentrale der Allianz Gruppe und beschäftige mich dort mit Strategieentwicklung, den SDGs und Berichterstattung. Für mich persönlich haben gerade große internationale Unternehmen durch ihre Reichweite die Möglichkeit, die Gesellschaft wesentlich positiv zu beeinflussen, Best Practices zu gestalten und das Umfeld zum Nachahmen anzuregen. Das sehe ich auch als eine Pflicht an. Es begeistert mich, Teil der Nachhaltigkeitsbewegung zu sein und diese aktiv mitgestalten zu können.

 

Immer wieder hört man die Frage „Was ist Nachhaltigkeit eigentlich genau?“
Gibt es die perfekte Corporate Responsibility-Definition?

Die perfekte Corporate Responsibility Definition gibt es aus meiner Sicht nicht bzw. gibt es auch keine einheitliche Definition, die jedem geläufig ist. Ich persönlich bin kein Fan vom Begriff Corporate Social Responsibility, da er rein sprachlich auf „Social“ fokussiert (wenn er auch bspw. durch die EU breiter definiert wird). Corporate Responsibility und Sustainability sind weiter gefasste Begriffe, die soziale, ökologische und ökonomische Aspekte umfassen.

Im Kern geht es darum, den sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen zu begegnen, negative Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit zu minimieren und positive zu erhöhen. Wesentlich für Unternehmen ist es, Nachhaltigkeit intern klar zu definieren und ein einheitliches internes Verständnis zu haben.

In jeder Branche kann CR etwas anderes bedeuten – in der Versicherung geht es bspw. um nachhaltige Produktlösungen und nachhaltige Anlagekriterien für Kundengelder, im produzierenden Gewerbe gegebenenfalls um die Arbeitsbedingungen in der Lieferkette und den Energieverbrauch in der Produktion.

 

Unternehmerische Nachhaltigkeit ist gesamtgesellschaftlich gesehen unbestritten ein absolutes Kernthema für unsere Zukunftsfähigkeit. Für das einzelne Unternehmen steht jedoch häufig die Gewinnerzielungsabsicht über allen anderen Zielen.

Daher provokant gefragt: Kostet Nachhaltigkeit nur, oder gibt es auch ökonomische Vorteile sich als Unternehmen einer Nachhaltigkeitsstrategie zu verschreiben?

Saskia Juretzek: Provokant geantwortet – betrachtet man Nachhaltigkeit mittel- bis langfristig gibt es nur Vorteile. Es hängt also von der Betrachtungsweise ab, vor allem von der zeitlichen. Klassischerweise treten „trade-offs“ (Zielkonflikte) auf, wenn es um langfristige Investitionen, aber um kurzfristige Renditen geht.

Viele Investitionen in Nachhaltigkeit rechnen sich mittel- bis langfristig, verursachen aber heute Kosten. Kurzfristiges Renditedenken, getrieben von Shareholder-Erwartungen steht hier der Langfristigkeit nachhaltiger Entwicklung entgegen. Natürlich gibt es auch kurzfristige Vorteile und auch Win-Win-Situationen, aber sie sind eben nicht zwangsläufig die Regel.

Neben dem aktuellen Geschäftserfolg sollte ein Unternehmen seine langfristige Geschäftsbasis sichern. Wenn ich bspw. heute meine Böden so auslauge, dass ich sie in zehn Jahren nicht mehr nutzen kann, bringt mich das auf Dauer nicht weiter. Für eine ernsthafte und erfolgreiche Auseinandersetzung mit CR ist eine langfristige Perspektive unabdingbar und auch für ein dauerhaft erfolgreich bestehendes Unternehmen wesentlich.

Nachhaltigkeit steht ökonomischen Vorteilen also nicht entgegen, sondern ist die Basis für erfolgreiches unternehmerisches Handeln.

 

Unternehmen sind ja bekanntermaßen unheimlich unterschiedlich. Von Ein-Mann-Handwerksbetrieben, über den produzierenden Mittelstand, bis hin zu Großkonzernen, wie der Allianz.

Ist Nachhaltigkeit für alle wichtig, oder reicht es vielleicht sogar, wenn die „Großen“ sich um Zukunftsfähigkeit in ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten kümmern?

Saskia Juretzek: Die Antwort ist für mich recht klar. In Deutschland liegt die Anzahl kleinerer und mittlerer Unternehmen bei mehr als 99%. Es braucht daher alle Akteure, um einen entscheidenden positiven Beitrag zur ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Zukunftsfähigkeit zu leisten.

Aber natürlich spielt die Größe eines Unternehmen eine Rolle. In Großunternehmen stehen mehr Kapazitäten zur Verfügung, der Hebel ist größer und häufig gibt es eigenständige CR-Abteilungen. Letzteres ist sicherlich in einem Zehn-Mann-Betrieb nicht sinnvoll oder umsetzbar. Dennoch können hier Mitarbeiter zusätzliche Aufgaben, beispielsweise rund um Umweltschutz, übernehmen. Die Themen an sich ändern sich nicht zwangsläufig, aber natürlich die Ressourcen, die ich zur Verfügung habe.

Als nicht börsennotiertes Unternehmen habe ich im positiven Sinne mehr Freiraum und kann langfristiger planen als ein quartalsgetriebenes, börsennotiertes Unternehmen. Viele Familienunternehmen sind Nachhaltigkeitsvorreiter, sie denken und planen sehr langfristig, so dass Nachhaltigkeit leichter integrierbar ist – es kommt zu weniger Zielkonflikten zwischen ökologischen, sozialen und ökonomischen Zielen.

Dr. Saskia Juretzek

ist Head of Sustainability bei der Tengelmann-Gruppe. Seit über zehn Jahren ist sie als CSR-Managerin in Nachhaltigkeitsabteilungen von Großkonzernen aktiv. Sie hat im Bereich Nachhaltigkeit promoviert und bringt sich an diversen Hochschulen und Universitäten in die Lehre ein. Dr. Saskia Juretzek ist darüber hinaus Mitgründerin der Initiative „futurewoman“, die Frauen im  Nachhaltigkeitsbereich vernetzt. Außerdem gibt sie in der VERSO Academy ihr umfangreiches Wissen weiter und spricht als Referentin über die Themen CSR-Strategie und CSR in der Organisation.

Dr. Saskia Juretzek

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Tragen Sie sich ein und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten zu:

  • Aktuellen ESG-Themen und Gesetzesänderungen
  • Best Practices aus den Bereichen ESG und nachhaltige Lieferketten
  • News zu VERSO
  • Sustainability Events uvm.

Jetzt anmelden!