ESG-Bericht ohne Mehraufwand: Der VSME
Mit dem VERSO ESG Hub setzen mittelständische Unternehmen den VSME-Standard effizient um. Entwickelt aus 15 Jahren Praxiserfahrung im Nachhaltigkeitsmanagement – für Berichte, die Mehrwert schaffen, nicht nur Pflichten erfüllen.
Was ist der VSME-Standard?
Der VSME-Standard (Voluntary Standard for Small and Midsized Enterprises) ist ein freiwilliger ESG-Berichtsrahmen für den nicht-börsennotierten Mittelstand. Er ermöglicht eine strukturierte und glaubwürdige Nachhaltigkeitsberichterstattung – ohne den bürokratischen Aufwand einer vollständigen CSRD-Umsetzung.
Welche Unternehmen müssen den VSME-Standard erfüllen?
Der VSME ist freiwillig, aber besonders relevant für:
- Unternehmen, die durch Omnibus möglicherweise nicht mehr CSRD-pflichtig sein werden – aber ihre CSRD-Vorarbeit sinnvoll weiternutzen möchten.
- Zulieferer großer Unternehmen mit ESG-Anforderungen.
- Mittelstandsunternehmen, die bessere Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten nutzen wollen.
Nutzen Sie den VSME als Wettbewerbsvorteil
Auch wenn der VSME freiwillig ist, hat die Umsetzung handfeste Vorteile:
- Wettbewerbsfähig bleiben – Erfüllen Sie ESG-Anforderungen von Kunden und Geschäftspartnern.
- Bessere Finanzierungsmöglichkeiten – ESG-Transparenz erleichtert den Zugang zu Fördermitteln und Investoren.
- Zukunftssicherheit schaffen – Bereiten Sie sich frühzeitig auf steigende Nachhaltigkeitsanforderungen vor.
- Nachhaltigkeit kommunizieren – Zeigen Sie Ihren Stakeholdern auch abseits von Regulatorik, dass Sie nachhaltig wirtschaften.
Den VSME-Bericht mit VERSO erstellen
Mit dem VERSO ESG Hub erstellen Sie Ihren VSME-Bericht effizient, strukturiert und ohne übermäßigen administrativen Aufwand.
- Integrierte VSME-Vorlagen – Direkte Umsetzung des Standards in der Software.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung – Sicher durch den gesamten Berichtsprozess geführt werden.
- Automatisierte Datenverwaltung – Weniger manuelle Arbeit, mehr Effizienz.
- Modular erweiterbar – Nachhaltigkeitsthemen wie CO₂-Bilanzierung, Lieferkettenmanagement und Fortbildung einfach ergänzen.
Warum VERSO?
We guide you through sustainability – egal, mit welchem Rahmenwerk.
Fragen und Antworten zum VSME
Was ist der VSME?
Der VSME-Standard ist ein freiwilliger ESG-Berichtsrahmen, der speziell für den nicht-börsennotierten Mittelstand entwickelt wurde. Er orientiert sich an den „großen” ESRS, ist aber wesentlich pragmatischer.
Der VSME ermöglicht mittelständischen Unternehmen eine strukturierte und glaub-würdige Nachhaltigkeitsberichterstattung – ohne den bürokratischen Aufwand einer vollständigen CSRD-Umsetzung.
Was ist der Unterschied zwischen VSME, CSRD und ESRS?
Die CSRD ist eine gesetzliche Berichtspflicht für Unternehmen und schreibt vor, Nachhaltigkeitsberichte nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zu verfassen. Der VSME hingegen ist ein freiwilliger Standard für mittelständische Unternehmen. Er basiert auf den ESRS, ist jedoch deutlich schlanker und praxisnäher aufgebaut – ideal für Unternehmen, die ohne übermäßige Bürokratie berichten wollen.
Wie ist der VSME aufgebaut?
Der VSME-Standard ist modular aufgebaut und bietet zwei Berichtsoptionen, das Basismodul und das umfassende Modul. Mit dem Basismodul erfassen Sie die wichtigsten ESG-Kennzahlen. Es ist ideal für Mittelstandsunternehmen, die grundlegende Transparenz schaffen möchten – ohne großen Aufwand. Das umfassende Modul bietet eine tiefere ESG-Analyse und nähert sich den CSRD-Anforderungen an. Dieses Modul ist besonders für Zulieferer großer Unternehmen oder ambitioniertere Mittelstandsunternehmen interessant.
Welche ESG-Daten brauche ich für den VSME?
Im VSME werden zentrale ESG-Daten abgefragt – darunter qualitative Informationen zu Strategie und Governance sowie ausgewählte Kennzahlen zu Klima, Umwelt, Sozialem und unternehmerischer Verantwortung. Das umfassende Modul geht tiefer, das Basismodul konzentriert sich auf die wichtigsten Angaben.
Wie aufwendig ist ein VSME-Bericht?
Der Aufwand hängt vom gewählten Modul ab: Das Basismodul ist bewusst schlank gehalten und mit guter Vorbereitung in kurzer Zeit umsetzbar. Mit einer passenden Software wie VERSO lassen sich Daten strukturiert erfassen und effizient verarbeiten – auch ohne großes Nachhaltigkeitsteam.
Für wen lohnt sich der VSME?
- Unternehmen, die durch die Omnibus-Verordnung möglicherweise nicht mehr CSRD-pflichtig sein werden – aber ihre CSRD-Vorarbeit sinnvoll weiternutzen möchten
- Zulieferer großer Unternehmen mit ESG-Anforderungen
- Mittelstandsunternehmen, die bessere Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten nutzen wollen.
Warum sollten Sie nach VSME berichten?
Sie können Nachhaltigkeit glaubwürdig und strukturiert berichten, ohne sich in komplexer Regulatorik zu verlieren. Außerdem können Sie sich damit auf Kundenanforderungen und Ausschreibungen vorbereiten und verbessern Ihren Zugang zu Finanzierung und Förderungen. Und nicht zu vergessen: Sie können so Ihren Stakeholdern auch abseits von Regulatorik zeigen, dass Sie nachhaltig wirtschaften und sich frühzeitig auf steigende Nachhaltigkeitsanforderungen vorbereiten.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, mit dem VSME zu starten?
Ideal ist der VSME, wenn Ihr Unternehmen aktuell nicht CSRD-pflichtig ist – aber steigende ESG-Anforderungen durch Kunden, Investoren oder Ausschreibungen spürt. Auch für Unternehmen, die ihre bisherige CSRD-Vorarbeit sinnvoll weiterverwenden möchten, bietet der VSME einen pragmatischen Einstieg.
Ist für den VSME eine Nachhaltigkeitssoftware nötig?
Ja – denn auch der VSME erfordert die strukturierte Erfassung zahlreicher ESG-Daten. Eine dedizierte ESG-Software, die den Standard integriert hat, bündelt alle Informationen zentral, folgt der VSME-Logik und ermöglicht ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement – über den Bericht hinaus.
Was kostet ein VSME-Bericht?
Die Kosten hängen vom Umfang des Berichts, der internen Datenlage und der Art der Umsetzung ab. Wer auf eine Nachhaltigkeitssoftware zurückgreift, spart in der Regel Zeit und Ressourcen – und kann das Berichtswesen langfristig effizienter gestalten.
Können Sie den VSME mit VERSO umsetzen?
Ja – mit VERSO erstellen Sie Ihren VSME-Bericht strukturiert, effizient und regelkonform. Unsere Software führt Sie durch alle Anforderungen, bietet Vorlagen, die exakt auf den VSME zugeschnitten sind, und liefert am Ende einen fertig exportierbaren Bericht. Gleichzeitig können Sie Ihr gesamtes Nachhaltigkeitsmanagement darüber abbilden.
Jetzt VSME-Demo anfragen
Erfahren Sie in einer kostenlosen Demo, wie einfach Sie mit VERSO den VSME-Bericht erstellen – ohne bürokratischen Aufwand, aber mit echtem Mehrwert für Ihr Unternehmen.
- Einblick in den VERSO ESG Hub
- Konkrete Anwendung des VSME-Standards
- Persönliche Beratung