Lernen Sie VERSO bei einem kostenlosen Demo-Termin kennen.
Betroffen sind zunächst deutsche Unternehmen mit mehr als 3000 Beschäftigten. Ab 2024 erweitert sich der Geltungsbereich auf Unternehmen ab 1000 Beschäftigte.
Der Anwendungsbereich erstreckt sich auf eigene Geschäftsbereiche, die unmittelbaren Zulieferer und mittelbare Zulieferer, wenn Hinweise auf Verstöße oder Menschenrechtsverletzungen vorliegen.
Über die Ergebnisse der Risikoanalyse und die umgesetzten Maßnahmen muss jährlich an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) berichtet werden.
Bei Verstoß drohen Bußgelder sowie der Ausschluss von öffentlichen Ausschreibungen für bis zu drei Jahre.
Die VERSO Supply Chain Plattform ermöglicht es, gesetzliche Nachhaltigkeitsanforderungen wie durch das LkSG effizient umzusetzen und ESG-Risiken ganzheitlich zu managen. Mit der Plattform erreichen Sie eine automatisierte Auswertung Ihrer Lieferantendaten für eine schnelle und effiziente Umsetzung aktueller und künftiger regulatorischer Anforderungen.
Mit Blick auf das Lieferkettengesetz müssen betroffene Unternehmen ihre menschenrechtlichen und bestimmte umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise beachten. Die Erfüllung dieser Pflichten sind große Aufwandstreiber für den Einkauf.
Ein proaktives und ganzheitliches Risikomanagementsystem in der Lieferkette ist entscheidend, um die Sorgfaltspflichten effizient zu erfüllen.
Das Risikomanagement sollte dabei an die Vorgaben der “UN Guiding Principles on Business and Human Rights” angelehnt sein. Die Prinzipien wurden 2011 verabschiedet mit dem Ziel, Kinderarbeit, Ausbeutung und Sklaverei zu bekämpfen und mehr Verantwortung für die Einhaltung der Menschenrechte bei Unternehmen zu verankern. An diesen Vorgaben ist nicht nur das Lieferkettengesetz angelehnt, sondern alle nationalen und zukünftigen Standards im Bereich Due Diligence. Hierfür gilt es, auch Transparenz in der Vorlieferkette zu ermöglichen, zumal dort meist die größten Risiken schlummern.
Die unten aufgeführten, wiederkehrenden Anforderungen sind Aufwandstreiber für den Einkauf, denn sie erfordern das Einholen und die Auswertung von Daten von den Lieferanten sowie die Berichterstattung darüber. Mit der Automatisierung der VERSO Supply Chain Plattform können erhebliche Ressourcen gespart werden und eine effiziente Umsetzung gewährleistet werden.
Einkaufsorganisationen können viele Tausend Lieferanten haben. Die VERSO Supply Chain Plattform ermöglicht ein automatisiertes Risiko-Mapping für 100% Ihrer Lieferanten, um so Lieferanten mit wesentlichen Risiken zu identifizieren.
Mit Hilfe der VERSO Supply Chain Plattform lässt sich zusätzlich Transparenz darüber schaffen, welche Maßnahmen zur Risiko-Minimierung die Lieferanten bereits umgesetzt haben, wo sich die Betriebsstätten befinden und woher die Rohstoffe der Produkte stammen.
Überprüfen Sie die Prozesse ihrer Lieferanten, fordern Sie Nachweise an, kommunizieren und überprüfen Sie Verbesserungsmaßnahmen.
Ihre Einkäufer haben die Fortschritte der Lieferanten jederzeit übersichtlich im Blick. Durch das automatisierte Multi-Tier-Mapping kann anlassbezogen für besonders risikorelevante Warengruppen und Rohstoffe die notwendige Transparenz über mehrere Lieferketten-Stufen hergestellt werden.
Schaffen und verwalten Sie Abhilfemaßnahmen durch das Einfordern von Zertifizierungen und Audits beim Verursacher, das Nachverfolgen des Umsetzungsstands und Verwalten von entsprechenden Nachweisen zur Beendung der Verletzung bzw. für die Minimierung deren Ausmaßes.
Mit der VERSO Supply Chain Plattform haben Sie die volle Transparenz über Ihre Lieferketten. So können Sie Hinweisen auf Verstöße effizient nachgehen – auch im Bezug auf die vorgelagerte Lieferkette.
Wir bieten Ihnen ab sofort zudem einen Beschwerdemechanismus über unseren Partner LegalTegrity an.
Die VERSO Supply Chain Plattform ermöglicht ein qualifiziertes Reporting für die Berichterstattung an das BAFA und auch für die Einbindung in den CSR-Report nach den GRI-Standards.
Die Dokumentation für die Nachweispflicht übernimmt sustainabill automatisch und ermöglicht umfassende Analysen. So bietet die Plattform einen automatisierten End-to-End Prozess von der Selbstauskunft über die Umsetzung von Maßnahmen zum Reporting.
Wir besprechen Ihre Anforderungen und zeigen Ihnen, wie Sie mit VERSO Ihre Ziele erreichen.