Lernen Sie VERSO bei einem kostenlosen Demo-Termin kennen oder melden Sie sich zu unserem kostenlosen Webinar an.
erlich textil ist ein Kölner Label für nachhaltig produzierte, zeitlos gestaltete und hochwertige Eco-Fashion für Damen, Herren und Kinder sowie nachhaltige Textilien und weitere Artikel für Zuhause. Das Eco-Label produziert ausschließlich in Europa und positioniert sich gegen Fast Fashion. So setzt erlich textil auf eine hohe Verarbeitungs- und Stoffqualität, im Zusammenspiel mit zeitloser Gestaltung, die keinen kurzfristigen Modetrends folgt.
“Wäsche & Basics, die sich einfach besser anfühlen – und das in allen Belangen”, ist die Mission von erlich textil.
erlich textil wurde gegründet, mit dem Ziel, eine echte, nachhaltige Alternative auf dem Unterwäschemarkt zu schaffen, die für möglichst viele Menschen zugänglich und erschwinglich ist, um so aktiv den Wandel in der Bekleidungsindustrie mitzugestalten und voranzutreiben.
Fast Fashion, Überkonsum, schnelllebige Kollektionswechsel – all das setzt unserem Planeten zu und treibt ihn an die Grenzen der Belastungsfähigkeit. Wenn man nur mal überlegt, dass die Textilbranche für rund eine Milliarde Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr verantwortlich ist! Hinzu kommen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, undurchsichtige Lieferketten, extrem hoher Chemikalieneinsatz in der Produktion, lange Transportwege, usw. Die Liste der Missstände ist lang.
Unser Ziel ist es deshalb, die Dinge zu hinterfragen und dann besser zu machen. Wir sind bei weitem nicht perfekt, doch wir haben es von Anfang an zur Aufgabe gemacht, das Thema Nachhaltigkeit wie einen grünen Faden durch all unsere Unternehmensbereiche hindurchzuziehen: Angefangen bei der Auswahl von ressourcenschonenden Materialien, über sozialverträgliche Produktion in Europa und damit verbunden kurzen Transportwegen, bis hin zu einem umwelt- und klimafreundlichen Verpackungskonzept. Unsere Produkte sind losgelöst von kurzfristigen saisonalen Trends und bilden die Grundlage für eine moderne und langlebige Garderobe.
Um glaubhaft über unsere soziale und ökologische Verantwortung zu kommunizieren, ist Transparenz enorm wichtig. Denn aus unserer Sicht, schafft Transparenz Vertrauen. Natürlich ist es einerseits so: Umso mehr man preisgibt, desto angreifbarer macht man sich. Doch wir stellen immer wieder positiv fest, dass gerade diese Authentizität und Offenheit der Beziehung mit unseren Kund*innen extrem gut tut.
Unser Bestreben war es von Anfang an, die Dinge offen zu legen. Wir haben deshalb frühzeitig damit begonnen, entsprechende Informationen auf unserer Website und in den sozialen Medien bereitzustellen.
Mit der Zeit wurden diese Informationen immer mehr: Es kamen neue Produzenten und Materialien hinzu, wir haben uns für verschiedene soziale Projekte engagiert und so weiter.
Das Wissen häufte sich automatisch an verschiedenen Stellen an und es fehlte uns an einer zentralen Person und Plattform, um all diese Information sinnvoll zu sammeln, zu strukturieren und zu pflegen.
Wir haben uns überlegt, dass wir eine Stelle mit einer CSR Managerin besetzen, die sich vollumfänglich um all unsere CSR Themen kümmern kann. CSR ist ja viel mehr, als ein Kommunikations- oder Marketing-Tool. Vielmehr geht es uns darum, die Prozesse intern sauber und immer im Hinblick auf Nachhaltigkeit aufzustellen. Dabei ist VERSO als zentraler Hub extrem hilfreich.
Die Kommunikation darüber, was wir tun, ist letztlich das i-Tüpfelchen. Bislang haben wir dafür unsere sozialen Kanäle und Website genutzt. Unser Ziel ist es – auch wenn wir nicht der Auskunftspflicht unterliegen – regelmäßig einen CSR-Bericht zu veröffentlichen, um detailliert über unsere unternehmerische Verantwortung zu berichten.
Katharina Henning
CSR Managerin bei erlich textil
„Mit VERSO sind wir erstmals in der Lage, all unsere CSR-Themen gebündelt an einer Stelle zu überblicken und zu bearbeiten. Darüber hinaus hilft es uns, ein Bewusstsein im Team für die gesamte Thematik zu schaffen und schnell auskunftsfähig gegenüber allen Abteilungen zu sein.“